Perfekt eingeweckt – Möhrenkuchen im Glas

Da ich immer noch völlig begeistert bin von der Tatsache, dass man kleine feine Kuchen auf Vorrat backen und nach und nach genießen kann, musste in meinem Kühlschrank das Kuchendepot direkt wieder aufgefüllt werden, diesmal mit einem saftigen Möhrenkuchen, den ich auch bei diesen heißen Temperaturen wärmstens empfehlen kann.

Für ca. 10 Weckgläser à 290ml benötigt ihr:

  • 300g braunen Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier (Größe M)
  • 300g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150g gehakte Walnüsse
  • 250g geraspelte Karotten
  • etwas Butter zum Einfetten

Wenn ihr Lust auf ein Topping habt entweder

  • 200ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker

oder ihr zaubert ein Vanille-Frischkäse-Topping

Und nun gehts los:

Zunächst kannst du die Gläser einfetten und den Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Und die Karotten dürfen auch gleich geraspelt und zur Seite gestellt werden. Dann kommen die Eier zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel und werden gut vermischt.

IMG_9003

Daraufhin kannst du nach und nach die Karotten, das Mehl und Backpulver unterheben. Ist alles gut vermischt, kannst du die Masse gleichmäßig auf die Gläschen verteilen.

Ganz wichtig, sie sollten nicht mehr als zur Hälfte befüllt sein, sonst wir euer Backofen zum Teigmeer – glaubt mir 😉 Seid ein bisschen vorsichtig beim Befüllen, wenn Teig an den Rändern klebt, verbrennt er im Ofen und es sieht hinterher nicht so schön aus.

Und nun gehts für die offenen Gläsern für ca. 30 Minuten in den Ofen. Im Anschluss könnt ihr sie direkt mit dem Deckel und Gummiring verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.

IMG_9013

 

IMG_9017IMG_9027

Als Topping empfehle ich mit Vanillezucker verfeinerte, geschlagene Sahne oder dieses Vanille-Frischkäse-Topping und wünsche euch einen guten Appetit.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s