Normalerweise bin ich ja rezeptemäßig weniger auf der süßen Seite unterwegs. Und dennoch habe ich ein paar Backlust-Lieblinge, die ich gerade am Wochenende gerne zu einem luftigen Cappuccino auf den Tisch bringe. Ich meine ganz ehrlich, was gibt es besseres als im Garten zu sitzen, einen heißen Kaffee in der Sonne zu trinken und dazu etwas Süßes zu genießen. Zu diesen Anlässen gibt es neben unseren heißgeliebten Waffeln auch sehr häufig diese köstlichen Vanillie-Cupcakes. Vor der anstehenden Gartensaison ist es ja vielleicht auch für euch ein Rezept zum Probieren.
Dazu benötigt ihr für 12 Cupcakes:
Für den Teig
- 125g weiche Butter
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanilliezucker
- 2 Eier
- 250g Mehl
- ca. 2 TL Backpulver
- ca. 100ml Milch
- 12 Muffinförmchen in Tulpenform
Für das Vanille-Topping:
- ca. 125g Butter
- 250g Philadelphia-Frischkäse
- ca. 250 -300g Puderzucker
- 1 Vanille-Schote
- etwas Kakao zum Servieren
Wenn ihr die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen habt und sie schön weich ist, kann es losgehen. Zunächst dürft ihr die Butter und den Zucker zusammen mit dem Vanillezucker schaumig schlagen. Danach könnt ihr nach und nach die Eier hinzugeben bis ein glatter Teig entsteht. Dann ist es Zeit für das Mehl und Backpulver. Wenn ihr es vorsichtig in den Teig siebt, entstehen keine Klümpchen. Anschließend darf die Milch nach und nach hinzu, bis ein schön leichter Teig entsteht.
Nun könnt ihr ihn auf die 12 Förmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca 20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit dürft ihr euch dem Topping widmen. Ich habe ehrlich gesagt ein paar Versuche gebraucht, bis es schön fest wurde und gebe euch den Tipp, nie zu wenig Puderzucker im Haus zu haben. Am besten nehmt ihr auch hier die Butter und den Frischkäse frühzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie wenn es los geht Raumtemperatur haben. Ihr könnt zunächst die beiden Zutaten verrühren und anschließend nach und nach den Puderzucker hinzu geben bis die Masse schön fest wird. Dann natürlich nicht die Vanille-Schote vergessen und das Ganze erst einmal 1-2 Stunden kalt stellen. Ist das Topping schön fest geworden und die Muffins erkaltet, könnt ihr die Frischkäse-Masse mit einem Spritzbeutel vorsichtig auf den Muffin geben und ihn damit zu einem Cupcake küren – ein Hauch Kakao darauf kann natürlich auch nicht schaden 🙂
Ich wünsche euch einen guten Appetit!
Ein Gedanke zu “Vanille-Cupcakes zum Kaffee?”