Bisher habe ich eher seltener Geschnetzeltes oder Gulasch selbstgekocht. Viel zu groß war die Erinnerung an die in meinen Augen perfekt schmeckenden Gerichte von Mama, die in aller Ruhe und mit ganz viel Herz zubereitet wurden. Nun da ich selbst Mama bin, wandern diese Essen auch in unsere Küche – na gut, mal ehrlich – sie wandern nicht, sie werden von mir zubereitet.
Mein erstes sozusagen schnelles Schmorgericht möchte ich heute mit euch teilen. Für das Kalbsgeschnetzelte benötigt ihr für 2-3 Personen:
- ca. 600g Kalbsbraten
- 250g braune Champignons
- 1 Schalotte
- 200 ml frische Sahne
- 2-3 EL Schmand
- 250 ml Gemüsebouillon oder alternativ Kalbsfond
- Salz, Pfeffer
- etwas Rapsöl
Uns schon kann es los gehen. Zunächst müsstest ihr den Kalbsbraten waschen, trocken tupfen und parieren, bevor er in kleine feine Stücke geschnitten werden kann. Danach sind die Champignons an der Reihe, sie werden ebenfalls geputzt und dann in dünne Scheiben geschnitten. Auch der Schalotte geht es sozusagen an den Kragen – sie wird in feine Stücke geschnitten.
Auf gehts dann für das Kalb in die mit Rapsöl erhitze Pfanne, in der die Stücke kurz angebraten werden, allerdings nur auf mittlerer Hitze, damit sie nicht zu dunkel werden und schön zart bleiben. Nun könnt ihr das Kalb aus der Pfanne nehmen und kurz abdecken und zur Seite stellen. In der Zwischenzeit wird die Schalotte angedünstet und daraufhin die Pilze in die Pfanne gegeben. Ich mag es sehr gerne, wenn sie richtig schön Farbe bekommen, deswegen brate ich sie scharf an und würze sie erst mit Salz uns Pfeffer, wenn sie schon zusammengefallen sind.
Das Ganze kann nun mit Gemüsebouillon oder Kalbsfond – dann schmeckt das Gericht noch etwas intensiver – abgelöscht werden und nachdem es kurz eingeköchelt ist, darf die Sahne hinzu. Im Anschluss könnt ihr das Kalb wieder hinzugeben und nun das Gericht auf mittlerer Stufe bei zugedecktem Topf ca. 15-20 Minuten schmoren lassen.
Als Beilage passen natürlich hervorragend selbstgemachte Spätzle oder auch einfach Nudeln. Lasst es euch schmecken.