… eine feine Quiche mit Tomaten und Ziegenkäse

Im Moment liebe ich es, Quiche zuzubereiten, weil es so einfach und schnell geht und trotzdem richtig richtig lecker schmeckt. Das Tolle ist auch, das einem bei den Belagvariationen so gut wie keine Grenzen gesetzt sind.

Mein Favorit ist zur Zeit die Variante mit Tomaten und Ziegenkäse mit Kräutern der Provence. Gerade erst gestern ist sie bei mir wieder in den Ofen gewandert und nach ca. 45 Minuten herrlich duftend serviert worden. Ich bin mir auch schon ziemlich sicher, welche Zutaten-Kombination als nächstes ausprobiert wird: und zwar Süßkartoffel-Walnuss-Gorgonzola. Nun aber zurück zu den Tomaten und dem Ziegenkäse.

Der Teig ist eigentlich ruck zuck gemacht. Ihr nehmt 250-300g Mehl, ca. 125g weiche Butter in kleinen Stückchen, eine Prise Salz und 3-4 EL kaltes Wasser und verrührt diese Zutaten mit dem Knethaken zu einer Teigkugel. Diese wandert dann für ca. eine Stunde in den Kühlschrank und kann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und anschließend in die Quicheform gelegt werden. Falls ihr mal so überhaupt keine Zeit habt, probiert doch auch mal einen frischen und bereits fertigen Teig aus dem Kühlregal. Das erspart etwas Zeit und ich persönlich finde ihn gar nicht so schlecht.

Weiter geht es mit dem Belag. Dazu einfach Cherry Tomate halbieren und den Strunk wegschneiden. Dann nehme ich eine Rolle Ziegenkäse und schneide sie in gleich dicke Scheiben. Beides verteile ich gleichmäßig auf dem Quicheboden. Nun verrührt ihr ca. 200 ml Schlagsahne, 4 Eier und 2 EL Crème Fraiche miteinander. In die Masse werden auch 125g geriebener Mozzarella gegeben und das Ganze mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kräutern der Provence (getrocknet) abgeschmeckt. Alles zusammen könnt ihr nun vorsichtig in die Quicheform geben und dann ab damit in den vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 45 Minuten. Wenn die Quiche zu dunkel wird, einfach die Hitze etwas reduzieren oder sie mit Alufolie abdecken.

Im Anschluss wünsche ich euch guten Appetit! Am Donnerstag versuche ich mit an der Süßkartoffel-Variante und werde berichten!

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s