Auf den Pilz gekommen: Pasta mit Champignonrahm

Champignons stehen bei mir ganz weit oben auf meiner imaginären Pilz-Lieblingsliste – egal ob weiße oder braune. Zugegeben ich bin ziemlich kritisch bei der Auswahl der Pilze, zählt doch das Champignons-Quiche-Desaster meiner Eltern mit verdorbenen Pilzen vor meiner Geburt zu einer Geschichte, die ich immer in bester Erinnerung behalte. Aus diesem Grunde wird immer darauf geachtet, dass die guten Waldgewächse nicht eingedellt und schon garnicht matschig sind. Und dann wandern die braunen Champignons zusammen mit frischer Sahne, Schmand und Pasta für ein schnelles Mittagessen in meinem Einkaufskorb.

Und zu Hause kann es dann direkt losgehen. Für 2-3 Portionen benötigt ihr:

  • 200-300g braune Champignons 
  • 1 gelbe Zwiebel
  • 200ml frische Sahne
  • 3-4 EL Schmad
  • Etwas frische Petersilie 
  • Etwas Parmesan 
  • Pasta eurer Wahl
  • Eine Prise Zucker 
  • Olivenöl, Salz und Pfeffer 

Bevor es mit dem Schnibbeln losgeht, könnt ihr das Nudelwasser aufsetzen, Salz hinzugeben wenn es kocht und dann die Nudeln darin garen. Und nun ab ans Schneidebrett. Schneidet zunächst die Champignons in dünne Scheiben und die Zwiebeln in kleine Würfel. 

Dann gebt etwas Olivenöl in eine heiße Pfanne und kurz darauf könnt ihr die Pilze darin dünsten. Wenn ihr eine Prise Zucker darüber streut, karamellisieren die Würfelchen leicht. Anschließend gebe ich die Pilze hinzu und brate sie auf hoher Stufe scharf an, damit sie eine schöne Farbe erhalten und im Anschluss auch ihr Wasser verlieren. Danach könnt ihr sie mit Salz und Pfeffer würzen. Abschließend darf die Sahne hinzu und kann bei mittlerer Hitze einköcheln. Nun kommt auch der Schmand hinzu und verleiht der Sauce eine wunderbar rahmige Konsistenz. Noch einmal abschmecken und mit der Pasta, frischem Parmesan und etwas Petersilie servieren. 


Euch einen guten Appetit!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s